Wenn du in einem wachsenden SaaS-Unternehmen arbeitest, deinen Funnel im Griff hast, aber jedes Angebot zur Zeitfalle wird, lies weiter.
Warum CPQ plötzlich Thema wird und zwar genau jetzt!
Klingt vertraut?
- Dein Produkt hat inzwischen zig Add-ons, User-Staffeln, SLAs.
- Die Hälfte deiner Angebote wird von Templates aus dem letzten Quartal abgeleitet.
- Jede Preisverhandlung ist ein Ratespiel zwischen Sales, Finance und Bauchgefühl.
- Dein Forecast leidet, weil Deals hängen bleiben – wegen… dem Angebot.
Welcome to the Scaling Zone.
Und genau hier wird ein Begriff relevant, den du vielleicht bisher überlesen hast: CPQ.
Was heißt CPQ eigentlich?
CPQ = Configure – Price – Quote.
Ein CPQ-System hilft dir dabei, Angebote nicht mehr manuell zu bauen, sondern strukturiert, regelbasiert und direkt aus dem CRM heraus.
Was das in deinem Alltag heißt?
- Du klickst dich durch den Scope, das Tool baut die richtigen Produktvarianten zusammen.
- Preise, Rabatte & Genehmigungen? Kommen automatisch.
- Dein Proposal? Wird CI-konform, revisionssicher und eSign ready generiert.
- Alles landet direkt im CRM, ohne Copy-Paste Drama.
Das ist nicht Zukunft, das ist der Unterschied zwischen Scale und Stillstand.
Wann du ein CPQ brauchst (Spoiler: früher als du denkst)
Du brauchst kein CPQ, wenn du ein Produkt hast, einen Preis, eine Zielgruppe.
Du brauchst sofort eins, wenn du:
✅ Pakete + Add-ons + Rabattlogiken kombinierst
✅ Preisanpassungen intern freigeben musst
✅ Deine Angebote mit Legal oder Finance abstimmen musst
✅ Mehr als 3–4 AEs parallel unterwegs sind
✅ Du merkst, dass dein Angebotsprozess zu langsam ist für deine Pipeline
Kurz: Wenn du skalierst, brauchst du CPQ.
Neue Herausforderung im Vertrieb?
Inspiration
Bist du bereit, die Zukunft des Einkaufs und der Lieferkette…
Möchtest du die Zukunft des Customer Service mitgestalten? Unser Partner…
Sales Manager DACH (m/w/d) – Additive Manufacturing Electronic
Hardware & Software Solutions
Als Sales Manager (m/w/d) bei unserem Partner in München erhältst…
? Was ein gutes CPQ-System für dich bringt
Vorteil | Was du davon spürst |
---|---|
Schnellere Angebotszyklen | Mehr Deals in kürzerer Zeit |
Weniger interne Rückfragen | Mehr Fokus auf Verkauf statt Koordination |
Einheitliche Preise & Templates | Professionelleres Auftreten, weniger Chaos |
Automatisierte Freigaben | Keine „Kann das wer kurz durchsehen?“-Mails mehr |
Klare CRM-Daten | Forecast, der wirklich passt |
?️ Die besten CPQ-Tools für Tech- & SaaS-Vertrieb
1. Salesforce CPQ
→ Powerhouse fürs Enterprise – wenn ihr auf SF setzt und viel Custom-Logik braucht.
2. DealHub
→ Moderne Lösung mit Guided Selling – ideal für SaaS-Scale-ups.
3. Subskribe
→ Für flexible Subscription-Modelle – perfekt, wenn Pricing oft wechselt.
4. Juro + CPQ-Integration
→ Wenn Legal-Prozesse ein Bottleneck sind: Contract + CPQ in einem Flow.
So sieht dein neuer Angebotsprozess mit CPQ aus:
- AE öffnet die Opportunity im CRM
- Konfiguration durchklicken – Scope wird automatisch gebaut
- Preis + Rabatt + Genehmigung kommt direkt vom System
- Quote + Proposal wird erstellt – CI-konform, eSign-ready
- Deal wird verschickt – mit Tracking & Reminder
- CRM updatet automatisch → Forecast ist aktuell
Ergebnis? Mehr Closing, weniger Copy Paste.
Stimmen aus dem Vertrieb
„Ich spare pro Deal mindestens einen halben Tag, einfach, weil ich nichts mehr neu bauen muss.“
– Christian L.
„Früher war jedes Angebot anders – jetzt ist alles strukturiert. Wir verlieren keine Deals mehr wegen Angebotshürden.“
– Vanejisa F.
Fazit: CPQ ist nicht nur Software, es ist Vertriebsinfrastruktur!
Wenn du deinen Funnel ernst nimmst, musst du auch den Quote-to-Cash-Prozess ernst nehmen.
Mit CPQ baust du den Unterbau, den skalierender Vertrieb braucht, damit dein Team verkauft statt koordiniert.
Und du kannst Forecasts abgeben, auf die du dich wirklich verlassen kannst.